Karaca Mai Seljuk Kollektion Porzellan Müsli, 11,6 cm, Multi
Karaca Mai Seljuk Kollektion Porzellan Müsli/Suppenschale, 11,6 cm, Multi
Die Geschichte der MAI -Kollektion und die Esskultur der Zeit
<p style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 1rem; padding: 0px; border: 0px; font-variant-numeric: inherit; font-variant-east-asian: inherit; font-stretch: inherit; font-size: 16.384px; line-height: inherit; font-family: Urbanist, helvetica, Sans-Serif; Obwohl die osmanischen Palastgerichte größtenteils sichtbar gemacht werden, wenn wir "türkische Küche" sagen, ist die Hauptgrundlage der osmanischen Küche die Seljuk -Kultur. Da das Osmanische Reich ein Verständnis dafür hatte, dass das kulturelle Erbe dieser Länder mit den er eroberten Ländern lebendig war, erbte es auch das Erbe des größten Staates in den anatolischen Ländern der Zeit, nämlich den Seljuks. Die türkische Küchenkultur lebte weiterhin im Osmanischen Reich. Wie Ömar Akkor erklärte: „Die türkische Küche ist eigentlich eine Kultur an sich. Von Zentralasien bis zum Balkan war die türkische Küche an jedem Ort, an dem Türken vorbeigekommen sind. Die türkische Küche ist nicht nur Nahrung, es ist eine Kultur.“ Karaca, die immer daran arbeitet, seinen Produktgruppen Abwechslung und Charakter zu verleihen, hat die neue MAI -Kollektion erstellt, diesmal von türkischen Traditionen und kulinarischen Erbe genährt. Es vereint 1000 Jahre türkischer Kultur und kulinarische Traditionen mit einer modernen Interpretation.
<p style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 1rem; padding: 0px; border: 0px; font-variant-numeric: inherit; font-variant-east-asian: inherit; font-stretch: inherit; font-size: 16.384px; line-height: inherit; font-family: Urbanist, helvetica, Sans-Serif;
<p style="box-sizing: border-box; margin: 0px 0px 1rem; padding: 0px; border: 0px; font-variant-numeric: inherit; font-variant-east-asian: inherit; font-stretch: inherit; font-size: 16.384px; line-height: inherit; font-family: Urbanist, helvetica, Sans-Serif; Die MAI-Kollektion wird nicht wie die übliche Porzellanproduktion hergestellt, die durch Backen des Teigs bei hoher Temperatur erhalten wird, sondern mit dem speziellen Subglasur in der Welt und der für diese Kollektion spezifischen mehrfarbigen Drucktechnik. In dieser Technik werden die Muster nach dem Druck auf den Teig gebacken, und nach einer speziellen Substanz, die der Oberfläche glänzen, wird sie durch erneutes Backen erzeugt. Somit werden Muster, die für eine Lebensdauer nicht erscheinen, erhalten. Geeignet für den Gebrauch von Geschirrspüler und Mikrowellen.
Inhalt:
- Cereal/Suppenschale (11,6 cm)
Material:
Porzellan
Eignung:
Spülmaschinen sicher
mikrowave-Safe